Fachbereich D: Handel

Streik bei Ikea in Kiel sorgt für massive Störungen in den Betriebsabläufen: …

Streik bei Ikea in Kiel sorgt für massive Störungen in den Betriebsabläufen: Beschäftigte des Möbelhändlers fordern einen Zukunftstarifvertrag bei IKEA

Knapp ein Drittel der Schicht folgte am 10. Dezember 2022 dem Streikaufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft. ver.di fordert von IKEA eine Zukunftstarifvertrag zu Gesundheitsschutz, Digitalisierung, Omnichannel und Qualifizierung. Der weltweit agierende Möbelhändler weigert sich grundsätzlich über einen solchen Tarifvertrag zu verhandeln.

„Ikea befindet sich in einer digitalen Transformation. Gerade in dieser Veränderungsphase sind die Beschäftigten ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche digitale Zukunft. Deshalb müssen die Kolleginnen und Kollegen unbedingt auf den Weg mitgenommen werden. Dafür braucht es einen Tarifvertrag, der Gesundheit schützt und Mindeststandards bei der Einführung und Umsetzung von digitalen Arbeitsprozessen regelt“, erklärt ver.di-Landesbezirksfachbereichsleiter Handel in Kiel und führte aus: „Die Arbeitsniederlegung war erfolgreich. Wir konnten die Betriebsabläufe massiv stören.“

Aus Sicht der Gewerkschaft müssen in einem Zukunftstarifvertrag bei Ikea unter anderem nachhaltige Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, Beschäftigungssicherung und ein Anspruch auf Qualifizierung bei Änderung von Arbeitsplätzen vereinbart werden. Dass sich das Unternehmen den Verhandlungen entzieht, zwingt die Beschäftigten auf die Straße zu gehen um öffentlich Druck zu machen.

Streik bei Ikea in Kiel ver.di Streik bei Ikea in Kiel
Streik bei Ikea in Kiel ver.di Streik bei Ikea in Kiel
Streik bei Ikea in Kiel ver.di Streik bei Ikea in Kiel